Gartengestaltung und Gartendesign ist immer spannend , weil es die Architektursprache des Hauses und die Vorlieben der Gartenbesitzer widerspiegelt. Gegenwärtig ist es faszinierend, weil hier wie in der Mode fast jeder Mix aus klassischen Elementen und modernen Accessoires erlaubt ist. Viele neue Materialien haben sich bei führenden Gartendesignern durchgesetzt, die frische Farben und Kontraste in die Gärten bringen und zu ganz überraschenden Gartenbildern führen. Im Trend sind auch Schwimmteiche, wiederentdeckte Stauden, geformte Sträucher und liebenswerte Pflanzenkombinationen. Und die neueste Entdeckung: Licht im Garten. So werden die Gartenräume rund ums Haus zu einer ganz persönlichen Bereicherung.
Eine Rundreise durch ganz Deutschland zu 33 Privatgärten mit »Offener Gartenpforte«; zu jedem Garten: brillante Beschreibungstexte und Kurzinfos zu Lage, Details, Öffnungsterminen etc. Die Tage
der Offenen Gartenpforte sind feste Termine im Kalender vieler Gartenfreunde. Wenn zu diesem Zeitpunkt der neugierige Blick über den fremden Gartenzaun gestattet ist, gilt es, wunderbare Kleinode
zu entdecken, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen und so manche Anregung mit nach Hause zu nehmen. Gary Rogers’ und Silke Kluths Bildband Traumhafte Privatgärten in Deutschland gewährt
Einblick in 33 der schönsten privaten Gartenanlagen von Hamburg bis Konstanz und von Düsseldorf bis Potsdam. All diese Gärten nehmen teil an der Offenen Gartenpforte und sind jährlich zu
bestimmten Terminen zu besichtigen.
Ob ein wunderbar in die Landschaft eingepasster Garten in Neumünster, die Formschnittpflanzungen nach italienischem Vorbild in Kuhmühlen, die Kombination aus barocken Formen, Rosenblüten und nie
endenden Gartenwegen in Bad Zwischenahn, der Buchsgarten am Hang in Bovenden-Eddigehausen oder die Verbindung von Kunst und Garten in Tübingen – die beiden Autoren haben auf ihrer Reise durch die
Gärten der Republik begeisterte Gartenbesitzer mit ihren ganz verschiedenen Gestaltungsideen und -philosophien kennen wie schätzen gelernt. Auf jeweils zwei bis drei Doppelseiten stellt Silke
Kluth die Gärten mit informativen Texten vor und lässt die Besitzer zu Wort kommen, die ihren Anlagen stets einen ganz eigenen, persönlich geprägten Charakter verliehen haben. Ihre
Gartengeschichten erzählen von zündenden Ideen und originellen Lösungen, von Rückschlägen ebenso wie vom Glück des Gelingens und dem Wandel im Lauf der Jahre.
Illustriert wurden die Garten-Porträts von Gary Rogers. Seine zauberhaften Fotos entführen in diese Paradiese, und es ist ihm gelungen, die Schönheit und das Besondere eines jeden Gartens
einzufangen. Eine Karte zeigt, wo die Gärten zu finden sind, und jedes Porträt wird ergänzt um Informationen zu Adresse, Lage, Größe, Alter des Gartens sowie dessen Öffnungsterminen zur Offenen
Gartenpforte. Traumhafte Privatgärten in Deutschland macht Lust und weckt die Neugierde für eine Entdeckungsreise zu den Offenen Gartenpforten. Dieses Buch ist ein Muss für alle Gartenfreunde.
Bildgewaltig und geradezu unwiderstehlich präsentiert dieses Buch mit großformatigen Fotos die schönsten Terrassen und Sitzplätze. Auf fast 200 Seiten bietet es traumhafte Inspirationen für die eigene Planung und Gartengestaltung. Terrassen und Sitzplätze ist konzipiert für den passionierten Gartenbesitzer wie für das professionelle Planungsbüro. Von der Auswahl der Materialien bis hin zur richtigen Präsentation stilbildender Elemente werden alle wesentlichen Aspekte guter Planung direkt am Bild besprochen und so auch dem planungsunerfahrenen Gartenfan zugänglich. Terrassen und Sitzplätze bietet dabei eine Fülle an gelungenen Detaillösungen, so dass es auch für kleine Verschönerungen von Terrassen und Sitzplätzen vielfältigen Nutzen bietet und zum genussvollen Blättern und Staunen einlädt.
Stadtgrün und vertikale Gärten.
Auch hier ein paar fotografische Eindrücke für Sie.
Bei unserer Gartenausstellung konnten Sie Kunst im Garten entdecken: Künstler aus der Region zeigten in unserer eindrucksvollen Gartenanlage Skulpturen aus Stein, Holz und Eisen. Junge Musiker sorgten bei einem Spaziergang durch unseren ca. 5.000 qm großen, repräsentativen Garten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Vorbei an 20 bepflanzten, quadratischen Feldern – zum Beispiel mit Bux in seinen schönsten Formen – eröffneten spannende Blickachsen immer wieder neue Eindrücke und Gartenbilder.
Gartengestaltung und Gartendesign ist immer spannend, weil es die Architektursprache des Hauses und die Vorlieben der Gartenbesitzer widerspiegelt. Gegenwärtig ist es faszinierend, weil hier wie in der Mode fast jeder Mix aus klassischen Elementen und modernen Accessoires erlaubt ist. Viele neue Materialien haben sich bei führenden Gartendesignern durchgesetzt, die frische Farben und Kontraste in die Gärten bringen und zu ganz überraschenden Gartenbildern führen. Im Trend sind auch Schwimmteiche, wiederentdeckte Stauden, geformte Sträucher und liebenswerte Pflanzenkombinationen. Und die neueste Entdeckung: Licht im Garten. So werden die Gartenräume rund ums Haus zu einer ganz persönlichen Bereicherung.
Wir haben unseren Garten für Sie geöffnet. Lassen Sie sich zum vielseitigen Angebot von Bux in seinen schönsten Formen überraschen.
Wir freuen uns auf Sie!
Der patentierte Flächenaufbau für ökologischen Flächen und Wegebau wurde in unserem Garten und Landschaftsbaubetrieb entwickelt. Es handelt sich dabei um einen offenen Flächen– und Wegebau ohne Versiegelung, der ein stabiles Geh- und Fahrverhalten aufweist und zu dem gegenüber bekannten Bauweisen kostengünstiger ist.
Der Belag eignet sich u. a. hervorragend für Zufahrten und Parkplätze, Wegebau und Gartenplätze. Durch seinen geringen Pflegeaufwand findet unser ökologischer Belag auch in historischen Anlagen
und Parks Verwendung. Dank seiner Sandwichbauweise ist der Aufbau auch problemlos mit Fahrrädern und Kinderwägen zu befahren.
Vorteile im Überblick: